Monteurschulung entwickelt sich zum Evergreen

Gruppenbild Monteurschulung 2025

Auch die nunmehr sechste Monteurschulung des Fachverband Wasserbett zeigt: Das hier vermittelte Wissen ist stets aktuell und die Veranstaltung entwickelt sich zu einem beliebten Evergreen.

Rund 30 Teilnehmende durften Veranstaltungsleiter Ralf Köhler und Vorstand Christian Allerchen am 26. und 27. März 2025 in Karlstein begrüßen und allen am Ende der Veranstaltung das begehrte Zertifikat „vom Fachverband Wasserbett geprüfter Wasserbett-Monteur“ oder „vom Fachverband Wasserbett geprüfte Wasserbett-Monteurin“ überreichen. 

 

Dabei trafen „alte Hasen“ auf „Frischlinge“ und genau diese Mischung brachte deutliche Vorteile für alle. Während die jüngeren Teilnehmenden vom Erfahrungsschatz ihrer älteren Kollegen und Kolleginnen profitieren konnten, lernten diese durch die teils unkonventionelle Herangehensweise ihrer jüngeren Kollegen, „dass es so auch geht und noch dazu viel einfacher.“ Ein Win-Win-Situation rundherum. 

Ganz praktisch wurden mit zwei Betten alle Situationen während einer Wasserbett Montage durchgespielt: Auspacken, montieren, Feinjustierungen vornehmen, alltägliche Serviceleistungen durchführen, abbauen, transportfähig verpacken. Zur Verfügung gestellt hatten die Betten zwei Hersteller Mitglieder des Verbandes: Akva und Wacore, denn kein Wasserbett gleicht einem anderen. Gezeigt wurden freistehende Split-Betten mit unterschiedlich beruhigten Wassermatratzen und einem Schubkasten Unterbau, denn mehr Stauraum im Schlafraum wird immer wichtiger und ist selbstredend auch bei Wasserbetten möglich.

Insbesondere die nachgespielten Serviceleistungen brachten allen Teilnehmenden neue Erkenntnisse:

  • Ein Einfüllstutzen kann mittels eines Luftballons sehr einfach repariert werden
  • Für einen Heizungstausch braucht das Wasserbett nicht entleert zu werden
  • Die richtige Wassermenge einstellen ist ein Kapitel für sich und mehrere Wege führen zum Ziel
  • Richtig entlüften muss keineswegs eine schweißtreibende Angelegenheit sein
Einfüllstutzen reparieren
Wassermenge einstellen
Heizungstausch
Wasserbett entlüften

Auch der Vortrag von Referent Dirk Jacob sorgte für einen noch bewussteren Umgang mit dem Hauptelement eines Wasserbettes: dem Wasser selbst. Denn vom Wasserhahn zum Wasserbett lauern durchaus Gefahren, die zu Verunreinigungen des Wassers führen können. Mit dem richtigen Equipment und Werkzeug sowie dem erforderlichen Wissen können diese allerdings eliminiert werden, so dass das Wasser in einem Wasserbett stets sauber und rein bleibt und nie ausgetauscht werden muss. Regelmäßige Zugabe des Konditionierers vorausgesetzt. 

Vortrag Dirk Jacob 2

Unser Dank gilt Ralf Köhler, der mit unvermindertem Elan die Schulung in gewohnt kompetenter, herzlicher und humorvoller Art leitete, so dass bei allem Wissen auch der Spaß nicht zu kurz kam. Silke Horn von Bühler Bettsysteme, die zum wiederholten Mal an der Schulung teilnahm, fasste es so zusammen: „Es ist schon beeindruckend, wie Ralf es immer wieder schafft, eine derart vertrauensvolle Umgebung zu schaffen, in der jeder sich traut, Fragen zu stellen und jede motiviert ist, sich einzubringen.“

 

Ralf Köhler vor Gruppe

Das dem so war, lag mit Sicherheit auch an der Tatsache, dass Köhler jedem Teilnehmenden bewusst gemacht hat, welche große Rolle er oder sie im Unternehmen spielt:

„Sie müssen halten, was der Verkauf versprochen hat. Sie haben gegenüber diesem den Vorteil, dass Sie nicht verkaufen, sondern nur beraten. Sie betreten des Kunden intimsten Bereich und müssen sich des Vertrauens würdig erweisen. Sie sind der letzte Eindruck, den ein Kunde von einem Unternehmen hat. Und wir alle wissen: Der erste Eindruck verfliegt, der letzte Eindruck bleibt.“

Ein herzlicher Glückwunsch geht an alle Teilnehmenden der Monteurschulung 2025! 

Gruppenbild Monteurschulung 2025
← zurück