Monteur-Schulung mit hoher Beteiligung

„Mit so vielen Anmeldungen hatten wir gar nicht gerechnet“ freut sich der Vorstand des Fachverbandes Wasserbett e. V. über die regen Anmeldungen zur bevorstehenden Monteur Schulung.
Die bereits dritte Veranstaltung dieser Art findet am 20. und 21. April 2016 im Innovationspark in Karlstein statt. Nicht nur Mitglieder, auch Nichtmitglieder nutzen die Teilnahme, um Ihr Fachwissen auf einen aktuellen Stand zu bringen und vom Erfahrungsaustausch der zahlreichen Teilnehmer zu profitieren.
Die erfolgreiche Teilnahme wird mit einem Zertifikat dokumentiert, dass den Monteur als „vom Fachverband Wasserbett geprüfter Wasserbett-Monteur“ ausweist und auf dessen Beschäftigung im teilnehmenden Fachgeschäft hinweist.

„Ein Zertifikat ist immer ein Vertrauensbeweis für den Kunden“, erklärt der Vorstand und räumt dem Monteur als letztem Glied der Kette eines erfolgten Verkaufes eine immense und entscheidende Bedeutung zu. „Der letzte Eindruck bleibt“ ist eine altbekannte Tatsache, aber nicht nur das allein muss jedem Monteur klar sein. Er baut nicht – wie bei anderen Produkten – nur ein Wasserbett auf und verschwindet nach getaner Arbeit, sondern muss dem Kunden in der Zeit des Aufbaus auch oft für viele Fragen kompetent zur Verfügung stehen. Zwischen Beratungsgespräch und Aufbau des Wasserbettes ist etwas Zeit vergangen. Viele Kunden möchten gern beim Aufbau die wichtigsten Punkte beim Umgang mit dem Wasserbett erneut erklärt bekommen und evtl. noch existierende Berührungsängste eliminieren. „Gute Wasserbett-Monteure sind mehr als nur „ein Arbeiter, der ein Produkt aufbaut“. Sie sind Monteur, Berater und Problemlöser in einem und somit für ein Unternehmen ein ganz wichtiger Faktor. Wir freuen uns, die Monteure in Ihrer Arbeit zu unterstützen und ihnen das nötige Handwerkszeug vermitteln zu dürfen“ stellt der Vorstand fest.

Über die Monteur-Schulung wird nach Abschluss separat berichtet.

← zurück