Preis Wasserbett – wie viel kostet es?
Wasserbett Preis: Der Preis beim Wasserbett ist ein wichtiges Kriterium für den Kauf. Viele halten ein Wasserbett für reinen Luxus. „Das ist ja viel zu teuer“ ist ein landläufiges Argument.
Ein Wasserbett ist Luxus – ja. Aber: Wer auf einem Wasserbett schläft, genießt auch ein luxuriöses Schlafgefühl. Sie schweben auf dem Wasserkern. Dabei sorgen eingearbeitete Beruhigungen dafür, dass Sie nicht schaukeln.
Luxus im Liegefühl, aber nicht unbedingt im Preis
Ist ein Wasserbett vom Fachhändler bezogen, ist es tatsächlich ein schönes Stück Luxus in Ihrem Schlafzimmer. Aber ist das Bett auch teuer wie ein Luxusartikel?
Sicher, wer alle Extras bestellt, in der höchsten Preisklasse kauft, der kann schon weit über 2000 Euro bezahlen. Aber auch Mittelklasse-Wasserbetten verfügen über alle wichtigen Extras.
Und hier liegen Sie in einem vergleichbaren Rahmen mit anderen Betten. Vergleichen sollte man aber nur Betten, die ein ähnlich gutes Schlafgefühl bieten. Da sind Sie bei zwei guten Matratzen und Lattenrosten auch schnell bei 1700 Euro – ohne Bettgestell. Sie sehen, ein reiner Luxus-Artikel sieht anders aus. Aber das luxuriöse Liegegefühl – das bleibt.
Billiges Wasserbett: Wenn der Preis zu niedrig ist
Hier kommen wir zu einem anderen Problem. Viele kaufen mittlerweile Wasserbetten aus Billig-Produktion. Beim Kauf wird nur auf den niedrigsten Preis geschaut. Onlineshops locken mit absoluten Kampfpreisen.
Leider ist es so, dass viele Kunden nach dem Kauf unzufrieden sind. Beispielsweise ist die Beruhigungsstufe in der Realität anders als man sich das vorgestellt hat. Oder das Vinyl ist knittrig oder steif oder riecht streng. Wir empfehlen Ihnen, ausschließlich bei deutschen Fachhändlern in Ihrer Region zu kaufen.
Diese Händler bieten Service und Aufbauhilfe an. Diese Features sollten Sie unbedingt mit beauftragen. Denn ein Wasserbett auf Sie persönlich einzustellen, das erfordert fachliche Kenntnisse.
Folgende Standards sind wichtig
Welche Standards sollte ein Wasserbett haben? Das Vinyl muss mindestens 0,5 mm dick sein. Die Heizung sollte auf jeden Fall ein europäisches Modell sein. (Energie sparen!) Dann bleiben die laufenden Kosten auch im Rahmen.
Ebenso sollten die Beruhigungen höchsten Standards genügen. Fragen Sie Ihren Fachhändler vor Ort gezielt zum Preis-Leistungsverhältnis. So vermeiden Sie überflüssigen Luxus!