Gemeinschaftsstand vom Fachverband Wasserbett auf der Hometex 2025

Die Branchenmesse für Haus- und Heimtextilien „Hometex“ im westfälischen Bad Salzuflen hat sich von einer ehemals eher kleinen zu einer der bedeutendsten Messen für die Branche etabliert. 2025 war die zur Verfügung gestellte Fläche über insgesamt drei Messehallen bis auf wenige Restflächen komplett ausgebucht. Zwei der drei Hallen waren fast ausschließlich mit Schlafsystem-Anbietern belegt, unter ihnen auch der Fachverband Wasserbett mit acht seiner Hersteller-Mitglieder auf einem Gemeinschaftsstand von rund 100 Quadratmeter Ausstellungsfläche.

Folgerichtig war der Besucherstrom auf dem Stand des Verbandes stetig und groß, gab es doch zahlreiche Innovationen zu entdecken. Seien es nachhaltig in Stoff aus Material und Farbe des jeweiligen Spannbettlakens hergestellte Verpackungen als praktische und tragbare Beutel (https://www.stricker-wasserbetten.de/de) oder ein neuartiger Lamellenschaum als Beruhigung, der insbesondere beim Abpumpen punktet (https://dewapro.de/). Sei es eine neu entwickelte Wasserbettenkur, die das Bett so auffrischt, als sei es neu befüllt worden (https://karmachemie.de/) oder das jedem Wasserbett innewohnende Wärmesystem mit Energiespareffekt (https://www.carbon-heater.com/). Auch an Endverbraucher, die zwei verschiedene Schlafsysteme in ihrem Bett integrieren möchten, wurde gedacht. Das Refugium System erlaubt genau das: In einem Doppelbett kann jeder ohne optischen Verlust sein oder ihr individuelles Schlafsystem genießen (https://betten-krueger.de/), während die perfekt zugeschnittene Schaumstoffmatratze von https://144sleep.de/ sich an jedes schräg geschnittene Wasserkern System anschmiegt. Endverbraucher dürfen sich bei https://www.bedtraders.com/de/ dank serienmäßig gefertigter Wasserbetten inkl. Kopfteilen auf sehr kurze Lieferzeiten freuen und Händlern wird mit dem Start-up von https://www.wacore.com/de ein verlockender Einstieg in den Verkauf von Wasserbetten geboten. https://akva.com/de/ war auf dem Nachbarstand vertreten und stellte neben stilvollen Wasserbettmodellen auch ein neues Bio-Wasserbettenvinyl vor. Ohne Erdöl und aus rein natürlichen und regenerativen Ölen.

An den Standwänden war zu lesen, dass ein Wasserbett „nicht nur ein Bett, sondern eine Geschichte mit Mehrwert“ sei. Das verursachte interessierte Nachfragen, die Christian Allerchen sowie Silvia Hönig (Vorstand im Verband) gern beantworteten.

„Nicht jeder Mehrwert ist der Käuferin oder dem Käufer sofort bewusst“, erklärte Allerchen, „einiges wird ihnen erst in der Benutzung im Laufe der Monate so richtig klar. Zum Beispiel, wenn nach drei oder mehr Jahren immer noch keine Liegekuhlen zu spüren sind. Dabei ist es im Kern logisch: Wasser kann nicht komprimieren.“ „Oder die Erkenntnis, was sich wirklich in einem Bett an Staub und Schmutz ansammelt, wenn das Wasserbett zum ersten Mal saubergemacht wird. Denn wo sonst kann ein simples feucht Abwischen für eine Hygiene wie am ersten Tag sorgen?“ ergänzte Hönig. „Auch kalte Füße im Winter gehören dank des integrierten Wärmesystems der Vergangenheit an, genauso wie übermäßiges Schwitzen im Sommer. Einfach die Temperatur anpassen und schon sind äußere Bedingungen für einen erholsamen Schlaf nicht mehr wichtig. Nicht nur ein Bett, eine Geschichte mit Mehrwert.“

Was die äußeren Bedingungen der Messe betrifft, waren sich alle Beteiligten einig: Eine entspannte und nicht überlaufende Messe, die großartig organisiert war. Kostenfreie Parkplätze, kostenfreier Eintritt, kostenlose Messeverpflegung von morgens bis abends und Livemusik auf der Eventfläche am Mittwochabend. Da blieben keine Wünsche offen. Schön war`s!

 

Sabine Krömer

PR Foto Hometex 2025 Der Fachverband Wasserbett mit acht seiner Hersteller-Mitglieder plus Gäste auf dem gemeinschaftlichen Messestand.
Fachverband Wasserbett e. V. Gemeinschaftsstand auf der Hometex 2025
← zurück