Beruhigungsstufen von Wasserbetten

Wer zum ersten Mal über ein Wasserbett nachdenkt, hat in der Regel nicht die möglichen Beruhigungsstufen von Wasserbetten im Kopf, sondern erinnert sich wahrscheinlich eher an seinen letzten Urlaub am Meer.  Auf einer Luftmatratze haben Sie entspannt vor sich hin geträumt, das Wasser wiegte Sie sanft und die Sonne schien vom strahlend blauen Himmel. Es war warm, es war gemütlich, es war beruhigend. Vielleicht sind Sie sogar ein wenig eingeschlummert. Herrlich, so vom Wasser getragen zu werden! Erinnern Sie sich?

Aber kann man auf einem Wasserbett wirklich schlafen? Schaukelt einen so ein Wasserbett nicht die ganze Nacht hin und her? Was Sie hierzu wissen sollten …

Wenn Sie ein eher rational denkender Mansch sind, ist dies für Sie von Bedeutung:

  • Wasser bewegt sich umso mehr, je größer die Fläche ist, die es einnimmt. Ein Meer hat relativ viel Bewegung (Wellen), ein kleiner Bach schon weniger, eine Badewanne voll Wasser noch weniger. Je kleiner die mögliche Ausdehnung, je geringer die mögliche Wellenbewegung.
  • Wasser kann auch ganz still und eben sein. Wenn Sie einen Eimer mit Wasser füllen und ihn stehenlassen, wird die Oberfläche nach einer Weile ganz unbeweglich. Bewegen Sie den Eimer, bewegt sich auch das Wasser kurz, beruhigt sich aber rasch wieder.

Auf das Wasserbett bezogen bedeutet das:

  • Die mögliche Wellenbewegung eines Wasserbettes ist – bedingt durch seine überschaubare Größe – allgemein weniger ausgeprägt als zunächst angenommen. Bewegen Sie sich nicht, bewegt sich auch das Wasserbett nicht. Im Schlaf bewegen Sie sich naturgemäß sehr selten, und nur in diesen Fällen wiegt Sie das Wasserbett sanft für wenige Sekunden. Sie werden deswegen genauso wenig wach wie beim Umdrehen auf einer trockenen Matratze.

Wenn Sie ein eher emotional denkender Mensch sind, ist dies für Sie von Bedeutung:

  • In den 9 Monaten vor unserer Geburt waren wir von Wasser umgeben. Durch die ganz alltäglichen Bewegungen unserer Mutter wurden wir fast ständig gewiegt und geschaukelt.
  • Wenn Kinder (oder Erwachsene) traurig sind, schenkt ein sanftes Hin- und Herwiegen Trost und Beruhigung. Besonders kleine Kinder finden oft nur durch sanftes Schaukeln in den Schlaf – was zahlreiche Eltern, die ihre Säuglinge tragen, wiegen oder mit dem Auto durch die Gegend fahren, aus eigener Erfahrung bestätigen können.

Auf das Wasserbett bezogen bedeutet das:

  • Wenn Sie in einem Wasserbett liegen, erinnert sich ein Teil Ihres Körpers an das behagliche Gefühl, das Sie als Baby hatten. Es ist warm und weich, es entspannt und beruhigt, es schenkt tiefe Geborgenheit.

 

Sie möchten diese Erfahrung nicht machen und lieber ein Bett, in dem sich nichts tut? Auch dann können Sie ein Wasserbett in Ihre Kaufentscheidung einbeziehen! Dank verschiedener Beruhigungsstufen von Wasserbetten können Sie auf diesen so stillliegen wie auf anderen Matratzen auch.

Ist in einem Wasserkern nichts anderes als Wasser, spricht man von einem Freeflow – das Wasser fließt hier frei im Kern. Für die verschiedenen Beruhigungsstufen werden zusätzliche Materialien in den Wasserkern eingebaut. Das können Vliese unterschiedlicher Art, Dicke und Anzahl sein. Das können Schäume unterschiedlicher Höhe und mit verschiedenen Oberflächenstrukturen sein und das können Kunststoffzylinder sein. Auf der ganzen Fläche der Matratze verteilt oder nur partiell. Alle Möglichkeiten der Beruhigung hier aufzuzählen, würde den Rahmen sprengen und hätte zudem wenig praktischen Nutzen für Sie. Denn Beruhigungsstufen sind nicht genormt. Sie können also nicht zwangsläufig die Beruhigungsstufe eines Herstellers mit der eines anderen vergleichen. Hier hilft nur eins: Ausprobieren und ab ins Bett!

Zwischen Freeflow und einem komplett beruhigten Wasserbett gibt es feine Abstufungen und auch Sie werden sicher leicht herausfinden, mit welchen Beruhigungsstufen von Wasserbetten Sie sich am wohlsten fühlen. Anfänglich wird Ihnen sicher ein sehr stark beruhigtes Wasserbett am angenehmsten erscheinen – aus dem einfachen Grund, weil es Ihrem bisherigen Liegegefühl am ähnlichsten ist. Seien Sie ruhig mutig! Probieren Sie unbedingt auch weniger beruhigte Wasserbetten aus und bleiben Sie eine Weile darin liegen. Gönnen Sie sich pro Bett mindestens 5 Minuten, gern auch länger. In jedem professionellen Fachgeschäft wird man Sie gern in aller Ruhe beraten und nach Herzenslust ausprobieren lassen.

Und sollten Sie dabei einschlafen, seien Sie unbesorgt – Sie sind garantiert nicht der Erste 

Eine Seefahrt die ist lustig - Beruhigungsstufen des Wasserbettes. Im Bild ein Segelboot auf dem Meer.
← zurück